Nachdem der Ausstieg aus der Atomenergie beschlossen wurde, ist es noch wichtiger denn je zuvor, die regenerativen Energiequellen zu nutzen. Der große Vorteil der Sonnenenergie liegt insbesondere darin, dass die Sonne als Energieträger in nahezu unbegrenztem Umfang zur Verfügung steht. Dazu ist diese Form der Energiegewinnung sehr umweltfreundlich, da hierbei keine CO2-Emmissionen entstehen. So ist die Sonnenenergie gerade in Zeiten globaler Erwärmung eine lohnenswerte Alternative und nicht zu unterschätzen ist auch die Möglichkeit, durch das Setzen auf Solarenergie für mehr Unabhängigkeit vom Erdöl zu sorgen. Aus diesem Grund lassen sich mit Solarmodulen bereits jetzt künftige Energiekrisen vermeiden.
Wie Hausbesitzer von Solarmodulen profitieren können
Der einzige Nachteil an einer Solaranlage ergibt sich aus den relativ hohen Anschaffungskosten. Wie hoch die Kosten für die jeweilige Anlage ausfallen, hängt in erster Linie von der Kapazität der geplanten Solaranlage ab. Die Anschaffungskosten selbst lassen sich jedoch durch staatliche Förderungen und der möglichen Steuerersparnisse deutlich abmildern. Zudem sind die eingesetzten Module nach ihrem Einbau in der Regel relativ wartungsfrei und verursachen somit kaum Kosten.
Auch wenn die Einspeisevergütung durch die Bundesregierung zuletzt abgesenkt wurde, bleiben die steuerlichen Vorteile doch noch immer voll erhalten. So können Hausbesitzer die Anschaffungskosten der Solarmodule über die gewöhnliche Nutzungsdauer von 20 Jahren abschreiben. Zudem ist es ebenfalls möglich, bis zu drei Jahre vor der geplanten Anschaffung maximal 40 Prozent der Anschaffungskosten als Investitionsabzugsbetrag geltend zu machen. Mit dem Einbau einer Fotovoltaikanlage wird der Hausbesitzer jedoch automatisch auch zum Unternehmer. Das bedeutet, dass die aus der Einspeisevergütung gewonnenen Einnahmen einkommenssteuerpflichtig sind. Im Gegensatz dazu lassen sich jedoch die laufenden Ausgaben für die Unterhaltung der Anlage als Betriebsausgaben steuerlich geltend machen. Die Hersteller von Solarmodulen bieten ihren Kunden fast alle einen umfangreichen Service an, denn neben der Planung und dem Einbau der Solarmodule kümmern sich die Anbieter auch um die Beantragung von Fördergeldern und vieles mehr. In jedem Fall lohnt es sich für Interessenten, wenn sie sich Angebote von verschiedenen Herstellern einholen, denn die Preisunterschiede sind gerade bei Solarmodulen nicht unerheblich. Wer hier genau vergleicht, kann leicht mehrere Tausend Euro einsparen.